Wasserbehandlungssystem

Elektrostatische Impulsbehandlung für Wasserrohre

Wasser ist das am stärksten überwachte Lebensmittel. Trotzdem gibt es relativ hohe Toleranzgrenzen für Kalk, die insbesondere technische Einrichtungen gefährden und teilweise sogar zerstören. Verglichen mit Mineralwasser hat Trinkwasser zwar einen  außergewöhnlich niedrigen  Anteil an Calcium. Der ist aber im Normalfall trotzdem ausreichend, um genug Probleme zu verursachen.

Um in Wassersystemen im eigenen Haus Kalkablagerungen zu entfernen und zu verhindern, gibt es verschiedene Systeme. Durch Zusatz von Chemikalien ist es möglich Kalk auszufällen und dann zu filtern. Viele unterschiedliche Verfahren  sind bekannt, die allerdings oftmals auch laufende Wartungskosten verursachen.

Neben diesen Systemen gibt es physikalische Wasserbehandlungen, deren Funktion bis heute umstritten ist, nicht zuletzt, weil unter dieser Bezeichnung  selbst Bergkristalle mit der Erklärung verkauft  wurden, diese würden auf das Wasser wirken, wenn sie außen auf das Rohr montiert werden. Unser Glaube geht nicht soweit. Wir sind von der rein elektronischphysikalischen Wasseraufbereitung überzeugt, denn wir haben dazu selbst Versuche durchgeführt, die die Funktion bestätigt haben.

Unsere Triomatgeräte erzeugen ein elektrosta-tisches Feld. Durchlaufende oder im Kristallver-bund vorhandene Wassermoleküle, die auch mo-lekular eine Polarisierung haben, werden spontan beeinflusst und verändern ihre Lage im Feld. Nach unserer Theorie verändert sich die Kristallgestalt. Das im Wasser und in den Kristallen ggf. beste-hende Gleichgewicht von Calciumcarbonat, Koh-lendioxid, Kohlensäure und Calciumhydrogen-carbonat (Calciumbicarbonat)  wird gestört und Kohlensäure kann entweichen.

Das bestehende Gleichgewicht als chemische For-mel: CaCO3 + CO2 + H2O <=> Ca2+ (aq) + 2 HCO-3(aq)

Aus dem gestörtem Gleichgewicht entweicht dann Calciumcarbonat und zwar in einer amorphen (formlosen) Struktur, die im Wasser löslich ist und aus dem System heraus gespült wird. Die freigesetzte Kohlensäure reagiert wiederum mit abgelagertem Kalk und bildet zunächst erneut das vorgenannte Gleichgewicht. Dieses kann aber aufgrund der zu geringen Menge an Kohlensäure nicht aufrecht erhalten bleiben. Auch dieser Verbund bricht auf und amorphes Calciumcarbonat wird erneut ausgewaschen. Dieser Effekt entsteht auch bei externen Geräten, wie Wasserkocher, wenn Kohlensäure bis dorthin gelangt. Wir beseitigen also keine Bestandteile, denn Moleküle wegzaubern, das können wir wirklich nicht.

Elektrostatische Impulsbehandlung für Wasserrohre Wasser ist das am stärksten überwachte Lebensmittel. Trotzdem gibt es relativ hohe Toleranzgrenzen für Kalk, die insbesondere technische... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wasserbehandlungssystem

Elektrostatische Impulsbehandlung für Wasserrohre

Wasser ist das am stärksten überwachte Lebensmittel. Trotzdem gibt es relativ hohe Toleranzgrenzen für Kalk, die insbesondere technische Einrichtungen gefährden und teilweise sogar zerstören. Verglichen mit Mineralwasser hat Trinkwasser zwar einen  außergewöhnlich niedrigen  Anteil an Calcium. Der ist aber im Normalfall trotzdem ausreichend, um genug Probleme zu verursachen.

Um in Wassersystemen im eigenen Haus Kalkablagerungen zu entfernen und zu verhindern, gibt es verschiedene Systeme. Durch Zusatz von Chemikalien ist es möglich Kalk auszufällen und dann zu filtern. Viele unterschiedliche Verfahren  sind bekannt, die allerdings oftmals auch laufende Wartungskosten verursachen.

Neben diesen Systemen gibt es physikalische Wasserbehandlungen, deren Funktion bis heute umstritten ist, nicht zuletzt, weil unter dieser Bezeichnung  selbst Bergkristalle mit der Erklärung verkauft  wurden, diese würden auf das Wasser wirken, wenn sie außen auf das Rohr montiert werden. Unser Glaube geht nicht soweit. Wir sind von der rein elektronischphysikalischen Wasseraufbereitung überzeugt, denn wir haben dazu selbst Versuche durchgeführt, die die Funktion bestätigt haben.

Unsere Triomatgeräte erzeugen ein elektrosta-tisches Feld. Durchlaufende oder im Kristallver-bund vorhandene Wassermoleküle, die auch mo-lekular eine Polarisierung haben, werden spontan beeinflusst und verändern ihre Lage im Feld. Nach unserer Theorie verändert sich die Kristallgestalt. Das im Wasser und in den Kristallen ggf. beste-hende Gleichgewicht von Calciumcarbonat, Koh-lendioxid, Kohlensäure und Calciumhydrogen-carbonat (Calciumbicarbonat)  wird gestört und Kohlensäure kann entweichen.

Das bestehende Gleichgewicht als chemische For-mel: CaCO3 + CO2 + H2O <=> Ca2+ (aq) + 2 HCO-3(aq)

Aus dem gestörtem Gleichgewicht entweicht dann Calciumcarbonat und zwar in einer amorphen (formlosen) Struktur, die im Wasser löslich ist und aus dem System heraus gespült wird. Die freigesetzte Kohlensäure reagiert wiederum mit abgelagertem Kalk und bildet zunächst erneut das vorgenannte Gleichgewicht. Dieses kann aber aufgrund der zu geringen Menge an Kohlensäure nicht aufrecht erhalten bleiben. Auch dieser Verbund bricht auf und amorphes Calciumcarbonat wird erneut ausgewaschen. Dieser Effekt entsteht auch bei externen Geräten, wie Wasserkocher, wenn Kohlensäure bis dorthin gelangt. Wir beseitigen also keine Bestandteile, denn Moleküle wegzaubern, das können wir wirklich nicht.

Filter schließen
 
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Triomat 300 für Wohnmobile, Campingfahrzeuge und Wochenendhäuser
Triomat 300 für Wohnmobile, Campingfahrzeuge...
Der Triomat 300 wird über ein Steckernetzteil (220 Volt) versorgt. Dieses Steckernetzteil verfügt über alle erforderlichen Prüfvorschriften und bietet da-durch entsprechenden Personenschutz. Beachten Sie aber, dass ein in eine Steckdose...
Inhalt 1 Stück
448,00 € *
Triomat 100 A für Betriebsküchen und öffentliche Toilettenhäuser
Triomat 100 A für Betriebsküchen und...
Der Triomat 100 A wird über ein Steckernetzteil (220 Volt) versorgt. Dieses Steckernetzteil verfügt über alle erforderlichen Prüfvorschriften und bietet dadurch entsprechenden Personenschutz. Beachten Sie aber, dass ein in eine Steckdose...
Inhalt 1 Stück
298,00 € *
Triomat 100 W für Warmwasserzirkulationskreislauf in Wohnhäusern
Triomat 100 W für...
Der Triomat 100W arbeitet in ständigem Impulsbetrieb und sorgt somit dafür, dass das elektrostatische Feld permant aufrecht erhalten wird. Abgesehen davon ist das Modell vergleichbar mit dem Triomat 100A. Eine blinkende Leuchtdiode...
Inhalt 1 Stück
298,00 € *
Triomat 150Z für Schwimmbadanlagen oder Whirlpools
Triomat 150Z für Schwimmbadanlagen oder Whirlpools
Der Triomat 150Z ist ein Spezialgerät für den Einbau in Schwimmbadanlagen oder Whirlpools. Er erzeugt einen fast dauerhaften Impuls, schaltet also so gut wie nie in den Normalbetrieb, wo-durch eine dauerhafte Behandlung erfolgt. Bei...
Inhalt 1 Stück
598,00 € *
Triomat 400 für Einfamilienhäuser und große Eigentumswohnungen
Triomat 400 für Einfamilienhäuser und große...
Der Triomat 400 wird über ein Steckernetzteil (220 Volt) versorgt. Dieses Steckernetzteil verfügt über alle erforderlichen Prüfvorschriften und bietet dadurch entsprechenden Personenschutz. Beachten Sie aber, dass ein in eine Steckdose...
Inhalt 1 Stück
898,00 € *
Triomat 500 für Mehrfamilienhäuser und den gewerblichen Einsatz
Triomat 500 für Mehrfamilienhäuser und den...
Der Triomat 500 wird über ein Steckernetzteil (220 Volt) versorgt. Dieses Steckernetzteil verfügt über alle erforderlichen Prüfvorschriften und bietet da-durch entsprechenden Personenschutz. Beachten Sie aber, dass ein in eine Steckdose...
Inhalt 1 Stück
1.598,00 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen