inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: 7-21 Tage
- Artikel-Nr.: 7710040000
- Eigenschaft: Der Triomat 400 ist der gängigste Typ unserer Wasserbehandlungssysteme. Der Triomat 400 besitzt 4 Resonanzspulen, die einen intensiven Einfluss auf das durchströmende Wasser nehmen.
Der Triomat 400 wird über ein Steckernetzteil (220 Volt) versorgt. Dieses Steckernetzteil verfügt über alle erforderlichen Prüfvorschriften und bietet dadurch entsprechenden Personenschutz. Beachten Sie aber, dass ein in eine Steckdose eingesteckter Netzstecker oder auch ein solches Steckernetzteil Schutzklappen an Feuchtraumsteckdosen zwangsweise öffnet und damit ein Spritzwasserschutz für eine solche Steckdose nicht mehr besteht! Die Gerätemontage des Triomats 400 muss nach dieser Anleitung erfolgen und durch eine erwachsene Person durchgeführt werden.
Der Triomat 400 ist der gängigste Typ unserer Wasserbehandlungssysteme. Das Gerät besitzt 4 Resonanzspulen, die einen intensiven Einfluss auf das durchströmende Wasser nehmen. Die Ansteuerung der Spulen wird über ein ausgearbeitetes Programm durchgeführt. Beim Triomat 400 arbeiten wir mit hohen Impulsspannungen, die deutlich höher liegen, als bei Billiggeräten, oder teilweise auch bei Konkurrenzprodukten. Es verfügt zusätzlich noch über eine Durchflusssonde, die eine weitere Steuergröße für die Einstellung liefert und insbesondere den ganz individuellen Wasserverbrauch berücksichtigt. Dadurch ergibt sich eine undefinierbare Anzahl von Arbeitsprogrammen und es wird ein sehr angepasstes Verhältnis zwischen Impuls- und Normalbetrieb gefunden.
Einsatzgebiete des Triomats 400
- Einfamilienhäuser
- Etagenwohnungen
Der Triomat 400 ist ausgelegt für den anspruchsvollen Hausbesitzer, der Wert auf automatisierte Abläufe setzt, die dazu dienen, die Substanz des Hauses zu erhalten. Das Gerät verfügt über eine sehr leicht verständliche Programmiermöglichkeit, so dass die jeweilige Wohnsituation eingestellt werden kann. Der Triomat 400 ist ausgelegt für Rohre bis 1½‘‘ Durchmesser.